Fliegen hat enormes Schadenspotenzial

Rasches Handeln ist nötig

Fliegen hat enormes Schadenspotenzial – rasches Handeln ist nötig

Fliegen hat ein erhebliches Schadenspotenzial und ist stark klimaschädlich. Flugzeuge stoßen große Mengen an CO2 aus, was zur Erderwärmung beiträgt. Es wird geschätzt, dass der Luftverkehr für etwa 3-4 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. In großen Flughöhen ist die Emission von Stickoxiden, Wasserdampf und Aerosolen aufgrund der Wirkung auf die Ozonschicht besonders schädlich.

Entwicklung der weltweiten CO2-Emissionen*

www.bdl.aero

Klimawandel und Umweltauswirkungen des Fliegens erfordern rasches Handeln.

Die Luftfahrt muss ihren Beitrag gegen die Erderwärmung leisten. Dies kann durch die Entwicklung und Implementierung von Technologien erreicht werden, die den Treibstoffverbrauch und die Emissionen reduzieren, z. B. effizientere Triebwerke, bessere Aerodynamik und leichtere Materialien. Darüber hinaus muss der Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen wie Biokraftstoffen und synthetischen Kraftstoffen, Wasserstoff- oder elektrischen Antriebe gefördert werden. Bis hin zur Marktreife.

Wirtschaft, Forschung und die öffentliche Hand sind zur Zusammenarbeit aufgerufen

Die Luftfahrtwirtschaft sowie die Forschungseinrichtungen müssen, mit Unterstützung der öffentlichen Hand, gemeinsam nach Lösungen suchen, um den ökologischen Fußabdruck des Flugverkehrs zu minimieren. Gleichzeitig gilt es, die Vorteile der globalen Vernetzung und eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums im Rahmen der 17 Entwicklungsziele der UN zu gewährleisten.

Ecoflying – Ökologisch besser fliegen

Ecoflying ist eine Initiative, die vom Bodensee-Freundeskreis für Ecoflying getragen wird. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, das Fliegen ökologisch nachhaltiger zu machen und in der Bodenseeregion die Tradition der Luftfahrt erfolgreich in eine ökologische Zukunft zu führen. Ganz im Sinne der Vision Ferdinand Graf Zeppelins. Unsere Initiative möchte daran mitwirken, dass weitere öffentliche und private Mittel, wie Erträge der Zeppelin-Stiftung, in Forschungsprojekte der Luftfahrt insbesondere in der Bodenseeregion gelenkt werden.